
Gesamtschule Schlebusch und SPD

Parteipolitik durch die Hintertür

Bernhard Marewski, schulpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, erklärt:

„Die Gesamtschule Schlebusch beantragt bei der Bezirksregierung Köln als zuständige
Schulaufsichtsbehörde die Einrichtung einer integrativen Lerngruppe, nennt als wesentliche
Voraussetzung die Verringerung der Klassenzahlen und fordert dazu die Errichtung einer
dritten Gesamtschule in Leverkusen.

Und die SPD-Fraktion stellt dann im Schulausschuss den förmlichen Antrag, der
Schulausschuss möge dies doch so unterstützen, um Druck auf die Bezirksregierung
auszuüben.

Insofern wundert es nicht, dass die SPD-Fraktion den vermittelnden Vorschlag ablehnte,
dass der Schulausschuss öffentlich die Bemühungen der Gesamtschule Schlebusch und der
Kath. Hauptschule Im Hederichsfeld zur Einrichtung integrativer Lerngruppen (Inklusion)
im Grundsatz begrüßt und dies so auch zu Protokoll nimmt.

Der SPD Leverkusen geht es nicht um Konsens, sondern sie verfolgt weiterhin ihr früher
erklärtes Ziel, die Schulstruktur in Leverkusen nach ihren parteipolitischen Vorstellungen zu
verändern.

Die Schulen haben inzwischen die Nase voll von solchen Strukturdiskussionen. Sie erwarten
berechtigterweise alle Unterstützung für ihre tägliche umfassende pädagogische Arbeit.“

Pressemeldung als pdf-Datei

Hintergrund

Antrag auf Einrichtung einer integrativen Lerngruppe
Schreiben der Gesamtschule Schlebusch v. 30.01.2012 an die Bezirkregierung Köln

|
|